Im Jahre 2019 bin ich durch einen Schnupperkurs des Naturkundemuseums Bad
Dürkheim dazu gekommen, mein erstes Bienenvolk zu halten und meine Hobby-Imkerei ins Leben zu rufen. Ein
von mir bewirtschaftetes Obststück am Rande des Pfälzer Waldes wurde der ideale Standort für meine
fleißigen Sammlerinnen.
Als Imkerpate steht mir der Vater eines Schulkollegen zur Seite, welcher seit Jahrzenten eine Imkerei
betreibt und mir durch seine Erfahrung wertvolle Tipps geben kann.
Außerdem bin ich Mitglied im Imkerverein Bad Dürkheim e.V. und dadurch auch Mitglied im Imkerverband
Rheinland-Pfalz e.V. und im Deutschen Imkerbund e.V. und erhalte auch hier viel Unterstützung von
erfahrenen Kollegen. Ich stehe voll hinter den Vorgaben des D.I.B. e.V. und dessen Vorgaben bezüglich
der Honig-Qualität, trotzdem habe ich entschlossen meinen Honig weiterhin im Honig-Neutralglas mit
eigenem Logo zu vermarkten.
Die Arbeit mit den für die Natur so schützenswerten heimischen Bienen ist nicht nur als Geschäftsidee
gedacht, sondern gibt mir das Gefühl, für den Erhalt und Schutz unserer Umwelt und Artenvielfalt aktiv
etwas zu tun. Es macht Freude, die Bienenvölker wachsen zu sehen und sich um deren Gesundheit und
Wohlergehen zu kümmern. Gleichzeitig erhält man als Lohn ein reines Naturprodukt, das gut schmeckt und
gesund ist.
Meine Heimat Rheinland-Pfalz bietet mir, mit ihrem sehr angenehmen Klima und dem größten
zusammenhängenden Waldgebiet Deutschlands mit einem großen Bestand von verschiedenen Baumarten, eine
wunderbare Grundlage für meine neu gegründete Imkerei.
Bad Dürkheim selbst liegt geschützt am Haardt-Rand und ist daher ein idealer Standort für die Haltung
von Bienen.